Suche
问题和解答

Digitalisierung:

Virtueller Austausch

China-Kompetenzen und Begegnungen

Die Studie China kennen – China können (MERICS, 2018) zeigt, dass Begegnungen jedes Alters zum langfristigen Sprachenlernen motivieren, Vorurteile gegenüber dem chinesischsprachigen Raum abbauen und damit auch nachhaltig zu stabilen Beziehungen beitragen.    

Das Bildungsnetzwerk China fördert seit 2020 den Erwerb von „Chinakompetenzen“. Neben Sprach- und Wissenskenntnissen, gehören darunter auch Neugierde, Offenheit, und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel. Die Begegnung und der Austausch mit Schüler:innen aus China, Taiwan und dem chinesischsprachigen Raum ist daher möglicher Bestandteil der Förderung.   

Laufende Fördermöglichkeiten für Austauschbegegnungen

Wenn Sie für die Umsetzung digitaler Austauschbegegnungen finanzielle Unterstützung beantragen wollen, schauen Sie sich die Fördermöglichkeiten für Schulen an.
Die „Spendenlinie Kleinigkeit 小礼“  und „Einsteigerprojekte China“ des Bildungsnetzwerk China kann eine Förderung von gemeinsamen Aktivitäten innerhalb Deutschlands unterstützen. Informieren Sie sich auf der Webseite, welche Bedingungen für eine Förderung erfüllt sein müssen.  


Bei Fragen kontaktieren Sie gerne direkt: Natalie Wagner, Referentin für Schülförderung (E-Mail an )

Pilotierungsprojekte: Digitaler Austausch

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut China in Peking werden im Jahr 2024 neue digitale Austauschformate für Schüler:innen aus Deutschland und China entwickelt und pilotiert. Das Ziel der digitalen Austauschformate ist es, Programme zu entwickeln, die den Austausch über digitale Plattformen ermöglichen. Trotz geografischer Distanz treffen sich Schüler:innen aus beiden Ländern, um gemeinsam neue Themen zu erarbeiten, spielerisch neue Welten zu entdecken – zum Beispiel in den Bereichen Programmieren oder Produktentwicklung – und dazu eigene kreative Ideen zu entwickeln.

Unten finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Projekte.
Detaillierte Informationen sowie weiterführende Materialien werden voraussichtlich Ende des Jahres hier verfügbar sein.

Wollen Sie an einem Pilotierungsangebot teilnehmen oder sich über die digtialen Austauschangebote informieren?
Bei Fragen zu den einzelnen Angeboten oder wenn Sie Interesse daran haben, eines der Programme mit Ihrer Schule zu pilotieren wenden Sie sich gerne direkt an: Amelie Brix, Projektleiterin Digitale Austauschprojekte. (E-Mail an )

I. Digitales Online-Planspiel „Klimaneutrale Stadt“

Das Planspiel „Klimaneutrale Stadt“ wurde bereits im Jahr 2021 vom Goethe-Institut ins Leben gerufen. Es ermöglicht Schüler:innen in die Rolle von Bürgermeister:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Aktivist:innen zu schlüpfen, um in der fiktiven Stadt Fonta nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Nun wird das digitale Planspiel vom Goethe-Institut Peking gemeinsam mit dem Bildungsnetzwerk China erstmals im Rahmen digitaler Austauschformat für die gemeinsame Teilnahme von deutschen und chinesischen Schüler:innen pilotiert.

Schüler:innen aus Deutschland und China haben so die Möglichkeit sich synchron über Videokonferenztools (z. B.Zoom) zu treffen, auch bequem von zu Hause aus teilzunehmen und gemeinsam zu diskutieren und zu verhandeln, wie eine klimaneutrale Stadt für sie aussehen soll.  Ziel ist es, unter Berücksichtigung eines festgelegten Budgets über Maßnahmen abzustimmen, die die CO2-Emissionen der Stadt bis 2030 um die Hälfte reduzieren – und damit den Weg zur Klimaneutralität zu ebnen.  

Pilotierungsphase bis 31.12.2024
Informationen und Anmeldung: E-Mail an

II. Journalismusworkshop für Schüler:innen: Fair Berichten

In einer digitalen Welt, in der jedes Bild und jeder Post eine Geschichte erzählt, ist es entscheidend, wie wir Erlebnisse und Erfahrungen darstellen und online teilen.
„Fair berichten“ bietet Schüler:innen, sie sich auf eine Auslandsreise vorbereiten, die Möglichkeit, sich kritisch und bewusst mit der Macht von Bildern, Videos und Texten auseinanderzusetzen: Wie wirken Bilder? Was ist Reisejournalismus und welche Influencer:innen aus China und Deutschland sind bekannt? Wie kann ich selber auf Reisen bewusst Beiträge bei Social Media getalten? Wo verläuft die Grenze zwischen Kunst und Journalismus? ...
Diese Fragen werden in einem zweiteiligen Workshop von Hang Su und Silvan Hagenbrock gemeinsam erarbeitet. Das interaktive, digitale Format richtet sich an individuelle Schüler:innen, zwischen 15 - 18 Jahren, die zukünftig an einen Schüleraustausch teilnehmen und dabei selber in die Rolle von Reisejournalist:innen schlüpfen. "Fair berichten" bietet eine Plattform für alle, die sich mit medienkritischem Denken und selbstbewusstem Reisejournalismus auseinandersetzen möchten.
Anhand von Diskussionen und Übungen wird gemeinsam ein Code of Conduct, sprich, ein Leitfaden für faires Berichten und für einen kreativen und verantwortungsbewussten Umgang mit Bildern, entwickelt. 

Anmeldezeitraum: voraussichtlich 25.10.2024 - 8.11.2024
Anmeldung: Online-Formular folgt 

 

III. Simulationsspiel: Work'n'Culture - Gemeinsam Wachsen. Gründet eure eigene Schüler:innenfirma

Das hybride Management-Simulationsspiel "Work'n'Cultures" bietet chinesischen und deutschen (Berufs-)Schüler:innen die Möglichkeit, eine virtuelle Firma zu gründen. Dabei erhalten sie spannende Einblicke in die Arbeits- und Wirtschaftswelten des jweils anderen Landes, im Anschluss haben die Schüler:innen die Möglichkeit sich auszutauschen.  So fördert das Spiel nicht nur unternehmerisches Denken, sondern auch interkulturelles Verständnis und Zusammenarbeit.

Weitere Informationen folgen.

Pilotierungszeitraum: ab Dezember 2024
Informationen und Anmeldung: E-Mail an

IV. Programmierworkshop für Schüler:innen: Once Upon A Scratch - Geschichte(n) Programmieren

Once Upon A Scratch ist ein interaktives Projekt, das Schüler:innen die Möglichkeit bietet, traditionelle Geschichten aus ihrem eigenen Kulturraum auf moderne Weise mit dem Programmier-Tool Scratch neu zu erzählen und zu animieren. Im Anschluss können sich Schüler:innen aus Deutschland und China über Videokonferenztools digital treffen und ihre Geschichten vorstellen. Dabei tauschen sie sich bequem von zu Hause aus über ihre animierten Märchen aus und diskutieren, was ihre Geschichten besonders macht. Ziel des Projekts ist es, durch die Auseinandersetzung mit traditionelle Geschichten, Märchen oder Held:innenstories und die kreative Nutzung von Scratch kulturelle Brücken zwischen beiden Ländern zu schlagen und gleichzeitig informatische Grundkenntnisse zu vermitteln.

Weitere Informationen folgen.

Pilotierungszeitraum: ab Dezember 2024
Informationen und Anmeldung: E-Mail an

Ansprechpartner:in

Amelie Brix, Projektmanagerin für digitale Austauschformate