Suche
问题和解答

Basketball baut Brücken:

Basketball baut Brücken 篮球建桥

Sprache, Sport und ganz viel Spaß

Mit dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt „Basketball baut Brücken haben das Bildungsnetzwerk China und ALBA BERLIN ein Sport- und Kulturaustauschprojekt für Schüler:innen aus Deutschland und in China in der Sekundarstufe I geschaffen.

Mit Hilfe von AG- und Workshop-Angeboten lernen die teilnehmenden Schüler:innen auf spielerische und aktive Art und Weise die Menschen, Sprache und Kultur des jeweils anderen Landes kennen. Darüber hinaus wird den Schüler:innen die Möglichkeit geboten, ihre Basketball-Fähigkeiten im Rahmen von schulischen Sport-Aktivitäten auszubauen.

Basketball als Brücke zwischen den Kulturen

Im Rahmen von Sportübungen erhalten Schüler:innen in Deutschland mit und ohne Vorkenntnissen die Möglichkeit, sich mit China und der chinesischen Sprache intensiv auseinanderzusetzen und sich mit chinesischen Jugendlichen auszutauschen.  Auf der anderen Seite erhalten auch chinesische Schüler:innen, die bereits Deutsch lernen, die Möglichkeit, durch das digitale Begegnungsangebot ihre Sprach- und interkulturelle Kompetenz zu verbessern.

Digitale Medien zur Unterstützung

Zur Vorbereitung auf die digitale Austauschbegegnung wurde durch das Bildungsnetzwerk China ein Curriculum entwickelt, welches relevante Grundkenntnisse über China und seine Sprache auf altersgerechte Weise vermittelt. Schüler:innen können dabei auf eine digitale Lernplattform zurückgreifen, auf der die Unterrichtsinhalte in multimedialer und interaktiver Form zur Verfügung stehen.

Ein internationales Netzwerk schaffen

Das Projekt soll zu der systematischen Vernetzung Deutschlands und Chinas auf Schulebene und darüber hinaus beitragen.

Teilnehmende Schulen

Die Kurt-Tucholsky-Oberschule in Berlin und die Cao Yang High School Nr. 2 in Shanghai.

Das Barnim Gymnasium in Berlin und die Tianjin No. 42 High School in der Nähe von Peking.

Das Eckener Gymnasium in Berlin und die Jinhua Fremdsprachenschule in der Zheijang Provinz.

In den kommenden Jahren soll das Projekt auf weitere Schulen in ganz Deutschland und China ausgeweitet werden.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Ihre Schule auch Teil des Projekts werden möchte, dann kontaktieren Sie uns!

Du willst als Schüler:in das Projekt an deine Schule bringen?

Ja! Dann klick hier um zu erfahren, wie du das angehen kannst.

Presse und Medien

27.09.2021 Kurt-Tucholsky Oberschule zur Kooperationspartnerschaft 

29.09:2021 ALBA BERLIN zum Projektstart „Basketball baut Brücken“

06.11.2021 Grußbotschaft von ALBA-Profi Johannes Thiemann 

26.01.2022 Morgenpost zum Fachprojekt „Basketball baut Brücken“

09.06.2022 ALBA BERLIN zu weiteren Schulkooperationen im Projekt

10.06.2022 Neuigkeit zum Wahplfichtfach „Basketball baut Brücken“

18.11.2022 Artikel „Dribbeln auf Chinesisch“ im AufRuhr Magazin zur Austauschbegegnung

20.12.2022 Interview mit Projektmitarbeiterinnen von ALBA BERLIN

30.01.2023 Artikel "Körbe werfen, Kalligrafie und Kochkurs: „Basketball baut Brücken“ startet ins neue Jahr