
China ist heute aus der Weltgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch viele Vorstellungen sind immer noch von Vorurteilen, Klischees und Halbwissen geprägt. Dabei braucht es gerade jetzt eine differenzierte Auseinandersetzung, interkulturelle Handlungskompetenz und einen offenen Blick auf die Vielfalt chinesischer Lebenswelten.
Mit unserer Förderlinie China vor Ort! bringen wir Greater China an außerschulische Lernorte – dorthin, wo Kinder und Jugendliche bisher wenig Berührungspunkte hatten. Die Projekte verbinden künstlerische, kulturelle und politische Bildung mit Erlebnisorientierung und spannenden Einblicken in chinesische Lebenswelten – und fördern dabei auch soziale Kompetenzen, interkulturelles Verständnis und Fantasie. Gleichzeitig unterstützen wir mit unserer Förderung gemeinnützige Organisationen, die Bildung neu denken und wichtige Impulse für die Zivilgesellschaft setzen. Lust auf mehr? Hier stellen wir unsere aktuellen Förderprojekte und Partner vor!
Museum für Druckkunst Leipzig
Steine, Tusche, Papier und Pixel – Chinesische Steinabreibungen in digitalen Welten
Was sind Steinabreibungen (拓片 tàpiàn)? Die Ausstellung „Steine, Tusche, Papier und Pixel“ widmet sich vom 26. April – 31. August 2025 dieser Kulturtechnik aus China, Texte und Bilder zu vervielfältigen. Bestaunen Sie Abreibungen von historischen Inschriften und Bildgravuren, die 2000 Jahre chinesisches Leben eindrucksvoll widerspiegeln, sowie die farbenprächtigen, Augmented Reality-Illustrationen der Künstlerin Yi Meng Wu. Das begleitende Workshop-Programm lädt dazu ein, eigene Steinabreibung zu schaffen, Linolschnitte zu gestalten und vieles mehr! Mehr ...
Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben. Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur, der 550 Jahre Druckkultur präsentiert. In einer authentischen Werkstattatmosphäre werden historische Drucktechniken nicht nur ausgestellt, sondern auch praktisch vorgeführt.

Ephra gUG
Ephra 在路上 unterwegs
China mit Kopf, Herz und Hand entdecken! Bei Ephra 在路上 unterwegs besuchen Kinder die Ateliers von Künstler:innen aus Greater China und lernen ihre Arbeit kennen. Im Mittelpunkt steht eine künstlerisch-forschende Herangehensweise und der Dialog zwischen Künstler:in und Kind. Die Kinder entdecken andere Kulturkreise, diverse Kunstformen und lernen neue Ausdrucksmittel kennen. Mehr ...
Ephra ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die Kinder mit Kunst verbindet. Die Organisation setzt sich für mehr Teilhabe von Kindern an kulturellen Angeboten und für emotionale Bildung durch Kunst ein. Der Fokus liegt besonders auf Grundschüler:innen aus sozial benachteiligten Schulen, die bisher kaum oder noch gar nicht mit Kunst in Berührung gekommen sind.

dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e.V.
China meets wood sculpture art
Das Projekt für Schüler:innen zwischen 11-13 Jahren im ländlichen Raum Mittelsachsens stärkt die interkulturelle Kompetenz junger Menschen im Umgang mit China – durch kreative Zugänge über Holzbildhauerei, Kunst und Kultur. Im Fokus stehen der Abbau von Vorurteilen, das Lernen über europäische Kolonialgeschichte und Beutekunst aus China. Mehr ...
Umgesetzt werden die Projekttage durch Dialogus, einem gemeinnützigen Verein in Mittweida, Sachsen. Der Verein engagiert sich für kulturelle Vielfalt und den Dialog zwischen Kulturen. Mit seinen Bildungsprogrammen vermittelt er interkulturelles Wissen, auch im Kontext mit Globalem Lernen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Waldritter-NRW e.V.
Die Suche nach dem Herz des Jadekaisers
Tauche ein in die Welt chinesischer Mythen und Fantasy! In diesem Live-Rollenspiel schlüpfen Kinder und Jugendliche in spannende Rollen, entdecken die Welt chinesischer Legenden und gestalten ihr eigenes Abenteuer. In fantasievollen Kulissen erleben sie die Geschichte des Jadekaisers, entwickeln ihre Charaktere weiter und lernen spielerisch kulturelle und mythologische Elemente Chinas kennen – eine besondere Mischung aus Theater, Improvisation und Rollenspiel. Mehr ...
Waldritter-NRW e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Herten. Der Verein verbindet erlebnispädagogische Abenteuerspiele mit Bildungsarbeit und sozialem Lernen. Die Schwerpunkte liegen auf der gesellschaftspolitischen Jugendbildung und Integration von geflüchteten Jugendlichen und jungen Menschen mit Migrationshintergrund.
