
Das Bildungsnetzwerk China möchte einen informierten und bewussten Umgang mit Greater China stärken und fördert die Auseinandersetzung mit chinesischen Sprach- und Kulturräumen an deutschen Schulen sowie den Austausch zwischen jungen Menschen beider Seiten.
Kooperationen zwischen Hochschulen und Schulen sind ein bedeutender Baustein für die Chinakompetenzvermittlung bei Schüler:innen. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Campus Connect: China” möchte das Bildungsnetzwerk China ein bundesweites Netzwerk von Hochschulen für die Vermittlung von China-Kompetenz an Schulen einrichten.

Call for Participation!
Sie haben bereits bestehende Schulkooperationen und bieten ihnen ein chinabezogenes Lernangebot an? Ihre Erfahrungen und Expertise sind sehr wertvoll für den Aufbau des Netzwerks sowie die Weiterentwicklung von Hochschul-Schul-Kooperationen.
Werden Sie Teil des Netzwerks und profitieren Sie von:
- regelmäßigen, geleiteten Treffen zum fachlichen Austausch,
- der Möglichkeit, Lehr- und Lernmaterialien sowie Best Practices zu teilen,
- und der Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen sowie Workshops zur Weiterentwicklung und Evaluation Ihrer Kooperationsmodelle.
- Relevante Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Netzwerk werden in einem Handbuch zusammengefasst, das als Grundlage für die Entwicklung neuer Hochschul-Schul-Kooperationen dient
Wenn Sie bislang noch nicht mit uns im Austausch stehen, aber Interesse an einer Beteiligung am Netzwerk haben, freuen wir uns über ein erstes Kennenlerngespräch.
Call for Cooperation!
Im Rahmen des Call for Cooperation können chinabezogene Fachbereiche an Universitäten und Hochschule in Deutschland ab sofort umfassende finanzielle Unterstützung erhalten, um neue Kooperationen mit Schulen in ihrer Umgebung aufzubauen. Ziel ist es, regelmäßige Lernangebote zu Greater China – z. B. in Form von Arbeitsgemeinschaften (AGs) oder Wahlpflichtunterricht (WPU) – an den Schulen einzurichten.
Informationen zum Teilnahmeverfahren und zu Beratungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die neuen Hochschul-Schul-Kooperationen werden zusammen mit bereits bestehenden Kooperationen in ein Netzwerk eingebunden, um den fachlichen Austausch sowie die Evaluierung der angebotenen Formate und Inhalte für Schüler:innen zu etablieren.

Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zur Kooperation? Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.

