Einsteigerprojekte China

Erklärvideo
Für was kann ich Förderung beantragen?
In der Förderlinie Einsteigerprojekte China können Sie für unterschiedliche Maßnahmen Fördermittel beantragen.
Für die Einrichtung einer China-AG können Sie finanzielle Unterstützung von bis zu 5.800,00 € im Schuljahr erhalten.
Dies umfasst:
- das Honorar für eine AG-Lehrkraft auf bis zu zwei Niveaustufen für bis zu 35 Unterrichtswochen (jeweils à zwei Schulstunden),
- Reisekosten für die An- und Abreise (max. für 50 km pro Einzelstrecke, Orientierung am Bundesreisekostengesetz à 0,30 €/Kilometer),
- Mittel für Vervielfältigung von Unterrichtsmaterial.
Die genauen maximalen Fördersummen pro Kostenposition können Sie dem Finanzplan entnehmen.
Wichtiger Hinweis: Wir können keine AGs finanzieren, für die es bereits eine bestehende Förderung gibt. Und wir fördern erst ab Projektbeginn, d.h. wir können keine Maßnahmen rückfinanzieren, die bereits in der Vergangenheit liegen.
Bis zu 5.000,00 € im Schuljahr lassen sich zudem für Aktivitäten und Projekte beantragen, die sich an der Schule mit China beschäftigen.
Dies umfasst:
- Mittel für externe Vorträge und Vortragsreihen an Ihrer Schule, inklusive Honorar, Reise- und Übernachtungskosten, sowie Kosten für eine digitale Umsetzung,
- Mittel für Lehr- und Lernmaterial, z.B. für Ihre Schulbibliothek,
- Reisekostenerstattung für eintägige Exkursionen mit China-Bezug, z.B. Besuche von Museen, Theater und Kino sowie zu Veranstaltungen der chinesischen Community.
Wie funktioniert das Antragsverfahren?
1. Vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch mit uns
Natalie Wagner
Referentin für Schulförderung
natalie.wagner@bildungsnetzwerk-china.de
Tel: + 49151 74233387
Ana Elena Retsch
Sachbearbeiterin für Projekte
ana.retsch@bildungsnetzwerk-china.de
Tel: +49 1717751227
Dabei möchten wir Ihre Fragen zum Antragsverfahren und zur Projektumsetzung beantworten und gleichzeitig auch praktische Fragen klären, z.B. ob eine Überweisung der Fördermittel auf ein Schulkonto möglich ist.
2. Schicken Sie uns den Antrag
Wir benötigen:
- den ausgefüllten und unterschriebenen Online-Antrag.
- und den ausgefüllten Finanzplan. (Förderbeginn ab dem Schuljahr 2022/2023)
Sie können den Antrag bequem online ausfüllen und absenden.
Technische Hinweise finden Sie auf der Antragsseite. Nach Einreichen des Antrags erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail von uns. Diese enthält eine PDF-Version des ausgefüllten Online-Antrags, welches Sie für Ihre Unterlagen speichern und ausdrucken können.
Gibt es eine Frist?
Es gibt derzeit keine Antragsfrist. Sie können die Förderung für die Einsteigerprojekte für bis zu zwei Schuljahre beantragen. Grundsätzlich endet die Förderperiode zum 31.08. des Jahres.
Ich habe einen Antrag eingereicht - und jetzt?
Nach Erhalt Ihres Antrags melden wir uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Bei Antragsbewilligung per Email können Sie direkt in Ihr Projekt starten. Sie erhalten von uns postalisch einen Bewilligungsbescheid, eine Fördervereinbarung und die Förderrichtlinien.
Wir benötigen folgende Unterlagen für die Überweisung der Fördermittel:
- Unterschriebene Fördervereinbarung
- Ausgefülltes und unterschriebenes Mittelabrufsformular
Bitte beachten Sie: Wir können keine Ausgaben rückwirkend übernehmen, die vor Beginn der Förderung getätigt wurden.
Das Projekt ist abgeschlossen - was muss ich tun?
Grundsätzlich gilt:
Bei einer Laufzeit von einem Schuljahr ist nach Ende der Projektlaufzeit ein Projektbericht sowie ein Verwendungsnachweis erforderlich. Bei einer Laufzeit von zwei Schuljahren fällt nach einem Jahr noch ein Zwischenverwendungsnachweis sowie Zwischenbericht an.
Alles, was es über die Förderabläufe beim Bildungsnetzwerk China zu wissen gibt, finden Sie in folgender Veranstaltungspräsentation – von Antrag bis Zwischenbericht:
Projektbeginn Schuljahr 2021/22:
Wenn das Projekt im Schuljahr 2021/2022 beginnt, schicken Sie uns bitte bis zum 31.10.2022 einen Zwischenverwendungsnachweis sowie einen Zwischenbericht. Das Projekt endet automatisch am 31.08.2023. Bitte schicken Sie uns bis zum 31.10.2023 einen Verwendungsnachweis sowie den finalen Projektbericht.
Projektbeginn Schuljahr 2022/23:
Wenn das Projekt im Schuljahr 2022/2023 beginnt, schicken Sie uns bitte bis zum 31.10.2023 einen Zwischenverwendungsnachweis sowie einen Zwischenbericht. Das Projekt endet automatisch am 31.08.2024. Bitte schicken Sie uns bis zum 31.10.2024 einen Verwendungsnachweis sowie den finalen Projektbericht.
Projektbeginn Schuljahr 2023/24:
Wenn das Projekt im Schuljahr 2023/2024 beginnt, schicken Sie uns bitte bis zum 31.10.2024 einen Zwischenverwendungsnachweis sowie einen Zwischenbericht. Das Projekt endet automatisch am 31.08.2025. Bitte schicken Sie uns bis zum 31.10.2025 einen Verwendungsnachweis sowie den finalen Projektbericht.
Hinweis: Eine Anschlussförderung ist grundsätzlich möglich. Wenn Sie nach Ende der zweijährigen Förderperiode das Projekt gern weiterführen würden, nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
Foto: Frau Diao Lan, Gymnasium Marienthal