Chinesische Tierkreiszeichen

Inhalt
Mit interessanten Aufgaben, einem Clip zur fiktiven Entstehungsgeschichte sowie Ratespielen lernen die Schüler:innen die Tierkreiszeichen und entdecken, wie die chinesischen Tierkreiszeichen noch heute im alltäglichen Leben eine Rolle spielen.
Das AG-Modul bietet eine Basis, um das Verständnis der Schüler:innen für die chinesische Kultur und ihre Traditionen zu erweitern und zugleich ihre interkulturellen Kompetenzen zu fördern. Es vermittelt eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen und fördert interkulturelle Kompetenz, Selbstreflektion, kreatives Denken und mathematische Fähigkeiten.
Inhalt der Stunde:
- Einführung in den chinesischen Tierkreis: die 12 Tiere und ihre Reihenfolge
- Legende zur Entstehung des chinesischen Tierkreises: Warum wählt der Jadekaiser Yùdì diese 12 Tiere?
- 12-Jahreszyklus: Verstehen. Üben. Anwenden.
Lernziele
Die Schüler:innen ...
- lernen die 12 chinesischen Tierkreiszeichen kennen und können ihre Reihenfolge benennen.
- verstehen den 12-Jahreszyklus des chinesischen Tierkreises und können die Tierkreiszeichen nach Jahreszahlen errechnen und vice versa.
- erarbeiten sich die Charaktereigenschaften zu ihren jeweiligen chinesischen Tierkreiszeichen.
Materialien
Begleitet wird die Einheit von umfangreichem und ansprechend gestaltetem Material:
- Arbeitsblätter zu Erarbeitung der Reihenfolge der chinesischen Tierkreiszeichen
- Arbeitsblatt zu Erstellung eines Steckbriefs zum eigenen chinesischen Tierkreiszeichen unter Einbindung des 12-Jahreszyklus
Zusätzliches Material:
- didaktisierte PowerPoint-Präsentation, die Reihenfolge, 12-Jahreszyklus und Berechnung visualisiert
- Richtig-oder-Falsch-Spiel zu Fakten rund um den chinesischen Tierkreis
- Scherenschnitte und Ausmalbilder zu den Tierkreiszeichen
Hier finden Sie die vollständige Handreichung sowie die dazugehörige PowerPoint-Präsentation.
Hinweis
Dieser Unterrichtsentwurf ist ein Vorschlag für den Aufbau einer 90-minütigen China-AG-Stunde.
Sie als Lehrkraft entscheiden, inwiefern der vorgeschlagene Aufbau und Inhalt für Ihre China-AG anwendbar und umsetzbar ist. Passen Sie Ihre Stunde Ihrer AG-Gruppengröße sowie den Fähigkeiten und Interessen Ihrer Schüler:innen an.
Feedback
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bewertung der Unterrichtseinheit. Scannen Sie dazu den in der Handreichung vorhandenen QR-Code.
Hier finden Sie eine Erläuterung zu unseren Bildungsnetzwerk China-AG Materialien.