Suche
问题和解答

Familie & Tradition:

Frühlingsfest

Inhalt

Das Unterrichtsmodul „Chinesische Feste: Frühlingsfest“ ist Bestandteil der Themenreihe "Familie und Tradition" und als Folgemodul zum Modul "Chinesische Tierkreiszeichen - Das große Turnier" konzipiert.

"Chinesische Feste: Frühlingsfest" führt Schüler:innen der Klassen 5 bis 7 in das chinesische Neujahrsfest ein. In 90 Minuten lernen sie die Legende des Neujahrsmonsters Nián kennen und entdecken typische Bräuche und Aktivitäten zum Frühlingsfest, wie Feuerwerk, rote Umschläge und die Bedeutung der Farbe Rot. 

Das AG-Modul bietet eine Basis, um das Verständnis der Schüler:innen für die chinesische Kultur und ihre Traditionen zu erweitern und zugleich ihre interkulturellen Kompetenzen zu fördern. Es vermittelt eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen und fördert interkulturelle Kompetenz, Selbstreflektion, kreatives Denken und kooperatives Arbeiten.

Inhalte der Stunde:

  • kurzes Video zur Legende des Neujahrsmonsters Nian mit Arbeitsblatt zum Inhalt
  • Erarbeiten der zeitlichen Einordnung und Bedeutungen der Frühlingsfestaktivitäten
  • Pantomimische Darstellung der Aktivitäten zum Frühlingsfest
  • Kennenlernen des Schriftzeichens 福 als Glückssymbol

Lernziele

Die Schüler:innen lernen:

  • die Bedeutung des Frühlingsfestes kennen.
  • lernen die wichtigsten Bräuche und Tradtionen zum Frühlingsfest kennen.
  • verstehen die Bedeutung der Symbolik verschiedener Bräuche und können diese beschreiben.

Materialien

Begleitet wird die Einheit von umfangreichen und ansprechend gestalteten Arbeitsblättern und Material, die großenteils mit QR-Codes zum Anhören chinesischer Begriffe versehen sind:

  • Arbeitsblatt zum Video
  • Arbeitsblatt zur zeitlichen Einordnung der Aktivitäten zum Frühlingsfest
  • Informations- bzw. Übersichtsblatt zu 12 Aktivitäten zum Frühlingsfest
  • 12 Aktionskarten mit Informationen zur den Aktivitäten inkl. Arbeitsanweisung

Zusätzliches Material:

  • kurze animierte und didaktisierte PowerPoint-Präsentation für die Einstiegsphase
  • Kopiervorlage zum Glückssymbol
  • Schreibvorlage für das Schriftzeichen
  • Bastelvorlagen für rote Umschläge zum Frühlingsfest
  • Ausmalbild eines Nián-Monsters
  • Scherenschnitte mit verschiedenen Neujahrsmotiven
  • Richtig-oder-Falsch-Spiel  und Memory zu den Aktivitäten zum Frühlingsfest
  • Kubusbastelvorlage für ein Nian- und ein Drachenkopf

Hier finden Sie die vollständige Handreichung sowie die dazugehörige PowerPoint-Präsentation.

Hinweise

Dieser Unterrichtsentwurf ist ein Vorschlag für den Aufbau einer 90-minütigen China-AG-Stunde.

Sie als Lehrkraft entscheiden, inwiefern der vorgeschlagene Aufbau und Inhalt für Ihre China-AG anwendbar und umsetzbar ist. Passen Sie Ihre Stunde Ihrer AG-Gruppengröße sowie den Fähigkeiten und Interessen Ihrer Schüler:innen an.

Als Folgemodul können Sie das China-AG-Modul „Chinesische Feste: Laternenfest“ verwenden.

Feedback

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bewertung der Unterrichtseinheit. Scannen Sie dazu den in der Handreichung vorhandenen QR-Code.

 

 

Hier finden Sie eine Erläuterung zu unseren Bildungsnetzwerk China-AG Materialien.